Wiki 5: Werkzeug
https://docs.ms-muc-docs.de/projects/werkzeug-docs/de/latest/
https://github.com/Meisterschulen-am-Ostbahnhof-Munchen/werkzeug-docs/discussions
Wiki 0: Meisterschulen-am-Ostbahnhof-Munchen
Wiki 0: Wiki das „über“ Wiki
ein Suche im über Wiki findet Ergebnisse aus allen 5 Wikis
Wiki 1: Install-ISOBUS-Environment-docs
Wiki 1: Wiki Install-ISOBUS-Environment
Wiki 2: ISOBUS-VT-Objects
Wiki 2: Wiki ISOBUS-VT-Objects
Wiki 3: ISOBUS-other
Wiki 3: Wiki ISOBUS-other
Wiki 4: visual-programming-languages
Wiki 4: Wiki visual-programming-languages
Wiki 5: Werkzeug
Wiki 5: Wiki Werkzeug
Welcome to werkzeug documentation!
Bemerkung
This project is under active development.
Contents
Home
elektronik
Die Elektronik ist ein wichtiger Bestandteil unseres modernen Lebens. Sie ist überall um uns herum und macht es möglich, dass wir unsere Geräte und Maschinen steuern und kontrollieren können. In diesem Bereich der Werkzeug-Dokumentationen finden Sie alle Informationen, die Sie benötigen, um Ihr Wissen über Elektronik zu vertiefen. Von den Grundlagen bis hin zu fortgeschrittenen Themen werden Sie alles lernen, was Sie wissen müssen, um elektronische Projekte erfolgreich zu planen und umzusetzen. Also, fangen wir an!
loeten
heisses_werkzeug
loetkolben
Willkommen auf der Seite über Lötkolben! Löten ist eine wichtige Technik in der Elektronik und ermöglicht es, elektronische Bauteile miteinander zu verbinden. Ein Lötkolben ist das Hauptwerkzeug, das dafür verwendet wird. Auf dieser Seite werden wir uns näher mit Lötkolben befassen und erklären, wie man sie richtig verwendet und warten kann. Also, wenn Sie neu im Löten sind oder einfach mehr über dieses nützliche Werkzeug erfahren möchten, dann lesen Sie weiter!
Brand |
Name |
Power |
Firmware |
Remark |
Link |
---|---|---|---|---|---|
miniware |
MHP30 |
65W PD |
miniware |
||
miniware |
MHP30 |
65W PD |
Ralim/IronOS |
||
miniware |
TS80P |
30W |
miniware |
||
miniware |
TS80P |
30W |
Ralim/IronOS |
||
miniware |
TS-100 |
65W DC |
miniware |
||
miniware |
TS-100 |
65W DC |
Ralim/IronOS |
||
miniware |
TS-101 |
45W PD 65W DC |
miniware 1.0 |
||
miniware |
TS-101 |
90W PD 65W DC |
miniware 2.0 |
||
miniware |
TS-101 |
nicht möglich |
Ralim/IronOS |
||
PINE64 |
Pinecil V1 |
65W DC 65W PD |
Ralim/IronOS |
||
PINE64 |
Pinecil V2 |
65W DC 65W PD |
Ralim/IronOS |
||
fnirsi |
65W PD |
||||
sunshine |
S210 |
110W |
|||
sunshine |
S245 |
110W |
|||
standard
standard-loetkolben
in diesem Kapitel möchte ich alles zusammenfassen was an
„klassischen“ Lötkolben so rumläuft, und mit dem @franz-ms-muc eher mittlere bis schlechte Erfahrungen gemacht hat.
sicherlich kann man damit auch löten, aber die Nachteile sind:
hoher Verschleiß der Lötspitzen
langsames Aufheizen
Viel Platzbedarf auf dem Schreibtisch (außer bei JCD)
relativ starres Kabel
langsame Reaktionszeit bei Berührung mit der Lötstelle
langsame Temperaturregelung
Beispiele
ATTEN ST-60 / 60 W Lötstation, ESD-sicher
die ATTEN Lötkolben/Lötstation ST-100 / 100 W gehört NICHT in diese Liste.
die hat eine verbesserte Spitzentechnik.
YIHUA 926LED-III Digitale Elektrische Lötkolben
JCD 908S
und viele viele mehr !!!!
Gemeinsamkeiten
allen gemeinsam ist dass dieselben Lötspitzen passen,
diese sind extrem billig:
https://de.aliexpress.com/item/1005004404569421.html
in der Täglichen Anwendung braucht man dann auch ca. 1 Spitze pro Tag, diese sind dem agressiven Lötzinn nicht gewachsen.
Die Lötspitzen sind rein passive Teile, die mit relativ viel Spiel auf einen Keramik-Heizstab aufgesteckt werden.
Bezugsquellen
JCD 908S:
13€ für ein Werkzeugset mit Lötkolben: https://de.aliexpress.com/item/1005004418391691.html Kann z.B. für eine Flotte an Servicefahrzeugen die normalerweise nicht Löten müssen durchaus Sinn machen.
25€ für eine Lötstation: https://de.aliexpress.com/item/4001283051045.html
80€ für eine Lötstation die auch nicht besser ist: https://www.reichelt.de/loetstation-st-60-1-kanal-60-w-station-st-60-p290555.html –> mit der habe ich jahrelang gearbeitet. Geht, aber die o.g. Nachteile.
135€ muss man dann für die ST-100 ausgeben: https://www.reichelt.de/loetstation-st-100-1-kanal-100-w-station-st-100-p290558.html habe leider keine Persönlichen Erfahrungen mit der. Die Spitzen der ST-100 sind anders!!!
Fotos Standard Lötkolben:
weller
Weller-WX-Serie
Die nach Meinung des Autors beste Lötstation der Welt ist die
Weller WX,
mit den Weller RT Lötzspitzen.
diese Spitzen lassen sich im heißen Zusatand wechseln,
die Aufheizzeit ist mit 5s sensationell,
und selbst eine kleine Lötspitze kann für relativ große Arbeiten verwendet werden, die Station „schiebt“ extrem Hitze nach.
kein Hersteller macht so Leistungsfähige Spitzen: so kann eine RTU032SMS bis 150W Leistung bringen !
leider kostet diese Ausstattung auch ihren Preis:
https://www.weidinger.eu/de/p/wl48188 Die Station mit Griff und Spitze schlägt mit etwa 1000€ zu Buche,
jede Lötspitze mit 30€ bis 40€.
Platino-Lötkolben
im vorangegangenen Kapitel haben wir schon über den Vorteil von „aktiven Spitzen“ gesprochen.
nun kostet eine Weller Lötstation gut und gerne 1000€!
so haben sich Enthusiasten daran gemacht und gedacht: die Technik sitzt in der Spitze:
Weller-RT-Lötspitzen funktionieren an der Platino.
ein Abklatsch dessen findet sich bei Heise unter dem Namen Maiskolben
Bericht:
http://www.martin-kumm.de/wiki/doku.php?id=05Misc:SMD_Loetstation
https://www.elektormagazine.de/magazine/elektor-201507/27879
https://www.elektormagazine.de/magazine/elektor-69/42252
https://www.heise.de/ratgeber/Platine-zum-Artikel-Loetstation-selbstgebaut-3569923.html
jbc
jbc-loetkolben
Ich habe mit JBC keine persönlichen Erfahrungen:
Empfehlungen von Kollegen:
DDE-2B
https://www.jbctools.com/dde-2b-2-tools-control-unit-product-1011.html
T245-B
https://www.jbctools.com/t245-b-non-slip-handle-product-675-category-5-menu-70.html
Auch bei JBC lassen sich die Spitzen im heißen Zustand wechseln, zwar nicht Werkzeuglos, aber in der Lötstation integriert.
Bekannte Kopien gibt es von Sugong, Aixun, I2C.
ebenfalls keinerlei Erfahrungen !
miniware
miniware TS-80
des TS-80 ist nach dem TS-100 erschienen, dennoch ist er nicht der Nachfolger.
Er unterscheidet sich vom TS-100 durch andere Lötspitzen, hier hat miniware das System der Weller Weller-RT-Lötspitzen kopiert, und einen 3,5mm Klinkenstecker eingebaut.
der Vorteil gegenüber dem TS-100 liegt auf der Hand:
es wird kein Inbusschlüssel zum Wechseln der Lötspitze benötigt
der vordere Ring lässt die Spitze auch im heißen Zustand auswerfen
Nachteil ist die etwas geringere Leistung des TS-80 gegenüber dem TS-100.
TS-80 | 18W |
TS-80P | 30W |
TS-100 | 65W |
als Netzteil wird ein Handy-Ladegerät verwendet, in der neueren Version eines mit PD.
Zu beachten ist dass übliche Handy-Ladekabel so starr sind dass das Arbeiten damit keine Freude macht. Hier muss ein Silikon-USB-C Kabel her.
vom TS-80 gibt es 2 Versionen:
Versionen TS-80
TS-80
der TS-80 ist das ältere Modell, das mit Quickcharge arbeitet. https://de.wikipedia.org/wiki/Quick_Charge
TS-80P
der TS-80P hingegen unterstützt auch PD (Power Delivery https://de.wikipedia.org/wiki/Universal_Serial_Bus#Höhere_Leistungen , https://www.elektronik-kompendium.de/sites/com/1809251.htm )
Bezugsquellen TS-80:
https://de.aliexpress.com/item/32904980528.html
€ 87,50 mit Netzteil und Silikon-Kabel.
Links TS-80
https://www.miniware.com.cn/product/ts80p-soldering-iron-main/
Fotos TS-80
TS-80 mit Silikon-Kabel:
TS-80 mit einem normalen PD Kabel: viel zu starr !
miniware TS-100
Der miniware TS-100 ist ein tragbarer, USB-betriebener Soldering Iron (Lötkolben) mit einer Leistung von 65W. Er verfügt über eine digitale Temperatursteuerung, die es ermöglicht, die Löttemperatur präzise einzustellen und zu halten. Der TS-100 ist klein und leicht genug, um ihn einfach zu transportieren und an jedem Ort zu verwenden, an dem Lötarbeiten durchgeführt werden müssen. Es ist bei Elektronik-Enthusiasten und Profis beliebt und hat eine gute Bewertungen und Empfehlungen in Foren und Communities.
Wie oben geschrieben ist Weller der Mercedes unter den Lötkolben, aber in einer preislichen Klasse die man sich nicht so eben mal anschafft.
Weiter unten werden wir noch feststellen, dass viele Lötstationen aus Asien einfach Schrott sind, oder eine sehr schlechte Leistung bringen, nebst sehr hohem Verschleiß.
Ein sehr guter Kompromiss ist hier miniware mit seinem Produkt TS-100.
Dieser ist erhältlich als
Lötkolben im Set mit einer Spitze,
Lötkolben im Set mit einer Spitze und Netzteil
Koffer mit Lötkolben im Set mit 9 Spitzen
Sinnvolles Zubehör sind diverse Taschen wenn man das Gerät auch auf Reisen einsetzen will.
Daneben gibt es ein Adapterkabel um den Lötkolben an einem 18V Akku zu betreiben, das kann durchaus Sinnvoll sein, weil man für kleine Reparaturen nicht immer ein Netzteil braucht.
Natürlich gibt es auch entsprechende Adapter für die Versorgung aus dem 12V Zigarettenanzünder.
Vorteile:
aus Sicht von @franz-ms-muc sind die Vorteile folgende:
hohe Leistung
ACHTUNG ! der Lötkolben kann mit verschiedenen Netzteilen arbeiten. die Leistung sinkt mit der Netzteil-Leistung
Kompakt
die Lötstation ist im Griff des Lötkolben quasi schon drin.
auch auf Reisen gut mitzunehmen
Integrierte Spitze
Wie bei Weller sind Temperatursensor und Heizelement in der Spitze drin.
das bringt schnellere Aufheizzeiten und eine genauere Temperaturregelung
Bezugsquellen TS-100:
Ein sehr empfehlenswerter Händler ist
https://novellife.de.aliexpress.com/store/1703233
die Firma NovelLife.
So ist dieses Set: https://de.aliexpress.com/item/32860309312.html Komplett mit einer Spitze und einem Netzteil.
der Vorteil der Netzteile dieses Händlers sind im letzten Foto aufgeführt:
diese sind
das Silikonkabel,
damit man nicht bei der ersten Berührung mit der heißen spitze das Kabel schmilzt
da es sehr flexibel ist gegenüber einem PVC Kabel
kein „bollen“ dran
der Ferrit fehlt, das macht ebenfalls das Handling besser.
Fotos TS-100:
miniware TS-101
Der miniware TS-101 ist der neueste Nachfolger des erfolgreichen TS-100 Lötkolbens. Dieser neue Lötkolben bietet eine Vielzahl von Verbesserungen im Vergleich zu seinem Vorgänger. Eine der wichtigsten Neuerungen ist die verbesserte Leistung, die durch den Einsatz einer hochmodernen Wärmeleitpaste erreicht wird. Diese ermöglicht es dem TS-101, schneller und präziser zu erhitzen, was die Arbeit mit dem Lötkolben erheblich erleichtert.
Ein weiteres wichtiges Merkmal des TS-101 ist seine verbesserte Handhabung. Durch den Einsatz eines neuen, ergonomischen Griffdesigns und einer leichten Konstruktion kann der Lötkolben leichter und angenehmer gehalten werden. Auch die Steuerung des Lötkolbens wurde verbessert, was die präzise Einstellung der Temperatur ermöglicht.
Der miniware TS-101 verfügt auch über eine integrierte LED-Anzeige, die die aktuelle Temperatur des Lötkolbens anzeigt. Dies ermöglicht es dem Anwender, die Temperatur jederzeit im Blick zu behalten und sicherzustellen, dass sie immer auf dem richtigen Niveau ist.
Insgesamt ist der miniware TS-101 ein hochmodernes und leistungsstarkes Werkzeug, das die Arbeit mit dem Lötkolben erheblich erleichtert und verbessert. Es ist die perfekte Wahl für alle, die hochwertige Ergebnisse erzielen und ihre Arbeit effizienter und präziser gestalten möchten.
der TS-101 ist die Kopie von der Kopie,
oder die Rück-Kopie.
nachdem pinecil den TS-100 kopiert, und die USB-Schnittstelle gegen einen USB-C getauscht hat,
hat miniware das im TS-101 ebenfalls umgesetzt.
Vorteile TS-101 ggü TS-100:
größeres Display
dieselben Lötspitzen wie TS-100
kann mit Netzteil (Hohlbuchse wie TS-100) oder mit USB-C versorgt werden
ACHTUNG
Hohlbuchse 65W wie TS-100
USB-C nur 45W
Spezial USB-C 90W
Schnellwechsel der Spitzen wie beim TS-80 über Auswerfer-Ring
90W beim TS-101
ACHTUNG ! so leicht ist das nicht. man benötigt ein PD 3.1 Netzteil mit 28V und 90W. Das sind dann die 140W Geräte. zusätzlich muss das Kabel für 240W sein. viele Netzteile kommen nur bis 20V.
auch muss die SW 2.0 oder 2.01 installiert sein.
siehe https://www.youtube.com/watch?v=CZJDwvrm3pw
Ich konnte es mit diesem Netzteil erfolgreich testen, die 28V werden angezeigt, aber im Betrieb instabil. : https://www.amazon.de/gp/product/B0BX9751BT Ywcking 140W USB C Ladegerät Kompatibel mit Mac Book Pro/Air 13/14/ 15/16 Zoll(2016~2023), Kompatibel mit iPad Pro, HP, Lenovo, Schnell Netzteil, 2M USB C auf C Ladekabel
Stabil: Empfehlung: Dieses Kabel: https://www.banggood.com/de/PD-240W-5A-USB-Type-C-Cable-C-to-C-High-Temperature-Resistant-Siliceous-Built-in-E-MAKER-Chip-for-PD-Soldering-Iron-TS101-p-1981525.html PD 240W 5A USB Type-C Kabel C zu C Hochtemperaturbeständig Silikon Eingebauter E-MAKER-Chip für PD-Lötkolben TS101
Dieses Netzteil https://www.amazon.de/dp/B0B127GW4D UGREEN Nexode 140W USB C Ladegerät PD 3.1 USB C Netzteil GaN 3-Port Power Adapter kompatibel mit MacBook Pro 16“ 2021, Dell XPS, iPhone 14 Pro Max/Pro/14, Galaxy S23 Ultra/S23+/S23/S22 Ultra usw das Kabel das dabei ist ist sehr Starr.
Fotos TS-101
Folgendes Foto zeigt oben einen TS-101, unten einen TS-100. Das größere Display ist hier schön zu erkennen.
Vergleich der Lötspitzenaufnahme
rechts der TS-101, links der TS-100.
schön zu sehen ist dass der TS-101 keine Klemmschraube mehr hat, sondern eine „Kugeldruckschraube“ oder auch „federndes Druckstück“ genannt hat,
siehe auch
dadurch muss kein Schlüssel mehr zur Hand genommen werden wenn die Lötspitze gewechselt wird.
Stromversorgung
Stromversorgung über Hohlstecker
Stromversorgung über USB-C
Bezugsquellen TS-101:
https://www.aliexpress.us/item/1005004795605009.html
WARNUNG
Ich hatte einmal nicht bei NovelLife bestellt, sondern bei Gunners Tool Store, schon reingefallen:
der Lötkolben ist voll OK, aber das Netzteil total leicht, und auch das Kabel total starr.
https://de.aliexpress.com/item/1005004802776765.html
rechts zu sehen: Gunners Tool Store, links NovelLife. Das Flexiblere Silikonkabel ist ein Muss für bequemes Arbeiten.
Links TS-101:
https://www.miniware.com.cn/product/ts101-smart-soldering-iron/
pinecil
PINECIL-BB2
Links PINECIL-BB2:
https://pine64.com/product/pinecil-smart-mini-portable-soldering-iron/
im folgenden Foto:
oben ein TS-100, unten ein Pinecil.
Foto:
Zubehör:
von oben links beginnend:
FNIRSI
SUNSHINE
SUNSHINE S210
Der Sunshine S210 überrascht in zweierlei Hinsicht:
mit 3 Spitzen kommt er mit 51,40 € enorm günstig daher
mit 110W ist er fast doppelt so stark wie die anderen gängigen Lötkolben die nur 65W bringen
Features SUNSHINE S210:
Magnet in der Station schaltet den Lötkolben aus
2s Aufheizzeit sind top
Ständer und Reinigungswolle mitgeliefert
Nachteile SUNSHINE S210:
zwar ist der USB-C Stecker standard, jedoch ist das Netzteil speziell. d.h. man kann mit diesem Netzteil nichts anderes anstellen, und den S210 auch nicht an anderen Netzteilen betreiben.
Videos SUNSHINE S210:
https://www.youtube.com/watch?v=jrgD2zYihm0
Links SUNSHINE S210:
https://www.aliexpress.com/item/1005004883524600.html
https://www.sunshinerepairtools.com/sunshine-s210-smart-portable-soldering-iron-p4384457.html
Fotos SUNSHINE S210:
Auf dem Netzteil prangt der Hinweis:
Ein Magnet führt zur Stand-By Abschaltung
Mit etwas Mühe: ein 6mm² Kabel konnte verzinnt werden.
mit 0.75mm² spielt sich der Lötkolben.
SUNSHINE S245
Links die Spitze des S210, rechts die des S245
der S210 scheint einen sehr praktischen Sleep zu haben,
beim S245 scheint der zu fehlen. –> hat sich rausgestellt das das ein Defekt ist, ein 2. S245 hat den Sleep.
Videos SUNSHINE S245:
Links SUNSHINE S245:
hotplate
hotplate-station
Eine Hotplate solte in jeder Werkstatt vorhanden sein.
Anwendungen:
Löten (z.B. SMD Bestücken, Reparaturen)
ABER: das geht nur bei 1-seitig bestückten Platinen. !
Kugellager oder andere Ringe vorwärmen ( https://www.ludwigmeister.de/de/blog/entry/Waelzlager_thermische_Montage - https://www.youtube.com/watch?v=JsVh7m2qA-8 )
Entfernen von LCD Bildschirmen z.B. bei der Reparatur eines Telefons
Erwärmen
von Flüssigkeiten, z.B. auch das Warmhalten einer Suppe, Kaffe oder ähnlichem…
Erhitzen von Speisen, z.B. die coolen Gläser von Würth: https://www.wuerth.de/web/de/bpm/bpm_lunch2go/lunch2go.php ( das ist übrigens die Julia Schäfer: https://www.tiktok.com/@tschulique))
Vorteile:
2 Displays: Soll und Ist Temperatur Anzeige!
geregelte Temperatur, viel genauer als eine Ofenplatte
viel gleichmäßiger als ein Heißluftföhn oder eine Flamme.
Bezugsquellen Hotplate:
ET-10:
Die ET-10 und die ET-20 benutzt @franz-ms-muc regelmäßig. Sie funktionieren gut, allerdings ist die langsame erstmalige Aufheizung ein Nachteil.
https://de.aliexpress.com/i/1005002313668029.html ET-10: 50€
ET-20:
https://de.aliexpress.com/item/1005001582512314.html ET-20: 70€
andere hotplate:
https://de.aliexpress.com/item/1005003126092677.html hat auch 100*100 Tisch wie die ET-10, scheint aber in der Elektrischen Sicherheit besser zu sein !
auch der Verbrühschutz seitlich ist ein Vorteil.
Fotos ET-10:
Die Isolation der Heizdrähte erweckt nicht den besten Eindruck ! Elektrische Sicherheit fraglich!
Fotos ET-20:
Die ET-20 hat hier schon eine Verkleidung, da schauen keine Drähte mehr raus !
hotplate-miniware
Auch miniware hat eine Hotplate:
https://www.miniware.com.cn/product/mhp30-mini-hot-plate-preheater/
https://www.aliexpress.com/item/1005001665675952.html
mit 60W wird sie über PD versorgt, und ist damit das Gerät von miniware das am meisten Leistung über PD zieht.
die Lötkolben können allenfalls 30W respektive 45W.
Sie ist gut geeignet um einzelne Chips auszulöten.
auch kleine Platinen bis ca. 35x35mm kann man damit gut bestücken.
wird es größer ist man aber damit nicht mehr gut bedient! mini eben !
ir_station
hotair
HotairRework
sonstiges
SolderPasteDispenser
https://www.ebay.de/itm/165637640664
https://de.aliexpress.com/item/32554182628.html
er braucht einen Anschluss von 230V und Druckluft dazu.
die „Vakuum“ Funktion kann man vergessen, da das Gerät dann dauernd Druckluft zieht.
bei mir hat der Steckanschluss nicht gepasst, hab mir dann so beholfen:
https://www.amazon.de/gp/product/B07T6ZYJ8D
plus
https://www.amazon.de/gp/product/B0108HHGPG
also Zubehör braucht man solche Spritzenschläuche: https://www.ebay.de/itm/373257465928
außerdem braucht man noch Kanülen für die Spritze,
zum Beispiel:
https://www.buerklin.com/de/p/metcal/dosiergeraete-und-zubehoer/900-nk/03L6036/
Kompressor
Einsatz eines Kompressors:
Abblasen von Platinen nach dem Reinigen
Klebstoff und Lötpasten-Dispenser benötigen Druckluft. siehe: https://werkzeug-docs.readthedocs.io/de/latest/elektronik/loeten/sonstiges/SolderPasteDispenser.html
Über den Kompressor gibt es nicht soviel zu sagen,
Außer dass das jeweils kleinste Modell dass man bekommen kann in jedem Falle ausreicht.
Es gibt bei bestimmten Billig-Marken zum Beispiel Güde auch „Kessellose“ Kompressoren.
diesen: https://www.guede.com/artikel/Kompressor-Airpower-200-08-6_50079_0.htm hatte ich mal getestet, der ging nach 2 Stunden zurück.
Grund: es läuft die ganze Zeit der Motor, was nicht nur nervt wegen Lärmbelästigung, auch dürfte der Stromverbrauch ins unendliche steigen.
Ein Modell das ganz in Ordnung ist: https://www.guede.com/artikel/Kompressor-Airpower-190-08-6_50089_0.htm
Man kann sich bei Reparaturen recht gut selbst helfen, so habe ich einmal das Sicherheitsventil ersetzt, hier https://www.amazon.de/dp/B00CD3ZIZY
auch den Druckschalter musste ich mal erneuern, hier konnte ich kein Alternatives Ersatzteil finden, jedoch liefert Güde ohne weiteres alle Teile.
Ein anderes Modell habe ich gerade im Test:
https://aerotec.info/index.php/component/k2/item/257-aerotec-supersil-6
es ist sehr ähnlich aufgebaut wie das Modell von Güde, da beide „Made in China“ sind erweckt sich der Verdacht dass beide aus derselben Schmiede kommen, oder wenigstens aus derselben Stadt.
Der Aerotec ist im Internet recht teuer, Empfehlung ist hier eine Anfrage bei Fa. Grasser, dort konnte ich den deutlich billiger erstehen. https://grasser-elektrotechnik.de/
der Güde macht viel mehr Lärm, der Aerotec läuft deutlich leiser, ist aber auch größer (wegen dem größeren 2 Zylinder Aggregat) und viel schwerer. Das dürfte im Büro oder Labor kaum eine Rolle spielen, er steht sowieso immer auf dem Boden.
Güde gibt seinen mit Lärmwertangabe LWA: 97 dB
Metabo mit Schalldruckpegel 82 dB(A) Schallleistungspegel (LwA) 94 dB(A)
Aerotec mit Schalldruckpegel LWA/dB 74/59
https://de.wikipedia.org/wiki/Schalldruckpegel
gefühlt ist der Aerotec ca. 20% so laut wie der Güde. das liegt weniger an der reinen Lautstärke, sondern mehr am „runderen“ Lauf. Der Güde „klopft“ stärker.
Wenn man der Werbung von Aerotec glauben darf geht es noch leiser: (unglaublich): https://aerotec.info/index.php/produkte/kompressoren/silentkompressoren?id=96&pid=2009528
rein vom anschauen her scheint es sich hier um einen Kühlschrankkompressor zu handeln, die sind ja wirklich sehr leise, heutzutage nimmt man Kühlschränke kaum noch wahr.
-Metabo hat ein sehr ähnliches Gerät im Angebot: https://www.metabo.com/de/de/maschinen/druckluft/kompressoren/mobile-werkstatt-kompressoren/basic-160-6-w-of-601501000-kompressor.html
viele weitere ähnliche lassen sich finden: https://www.amazon.de/Stanley-B2BE104STN703-Silent-Compressor-Giallo/dp/B07SHGZF2V?th=1
Mikroskop
Einige Modelle:
https://de.aliexpress.com/item/1005001572737660.html
Entlötlitze
https://de.wikipedia.org/wiki/Entl%C3%B6tlitze
elektrik
mechanik
Index
Indices and tables
genindex